Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Vom 11. bis zum 19. September 2020 findet auf www.inklusionskongress.de noch einmal der zweite kostenlose Onlinekongress rund um das Thema (schulische) Inklusion in Deutschland statt. Bei der ersten Auflage im März waren mehr als 5000 Personen angemeldet – wegen der coronabedingten Schulschließungen und Umstellungen konnten aber viele, insbesondere Eltern, diese Chance nicht oder nur kaum nutzen.
Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung NRW lädt herzlich zur Veranstaltung rund um das Thema Barrierefreie Dokumente ein. Hier erfahren sie sowohl theoretisch, als auch praktisch und interaktiv alle wichtigen Informationen über Alternativtexte, juristische Vorgaben und die Erstellung von barrierefreien WORD Dokumenten.
Wann?
Donnerstag, 08. Oktober 2020, 10:00 - 14:00 Uhr
Wo?
KSL-MSi-NRW, Hollestraße 1g, (Haus der Technik, Osteingang), 45127 Essen
Corona-bedingt findet die diesjährige INKLUSIVA, die Inklusionsmesse aus Rheinland-Pfalz, digital statt – und zwar am 10. und 11.09.2020 auf dieser Webseite!:
Online Info-Veranstaltung
"Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und ein Beispiel aus der Praxis."
Insb.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Allgemeines:
Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln hat auf Einladung der Schloss-Stadt Hückeswagen am Dienstag, 25. August, an der Sitzung des Sozialausschusses teilgenommen. Ellen Romberg-Hoffmann konnte dort die Arbeit des KSL Köln und seine Aufgaben dem Sozialausschuss vorstellen und Unterstützungsmöglichkeiten für Hückeswagen aufzeigen. Im Anschluss daran entwickelte sich eine lebhafte und sehr konstruktive Diskussion.
Lobby für Mädchen hat ein Video wir für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung erstellt, um auf "Mädchen sicher inklusiv", die Fachstelle für Gewaltschutz bei Behinderung, sowie deren barrierearmen Beratungsformate aufmerksam zu machen.
Das KSL Düsseldorf lädt am Donnerstag, 27. August ab 13 Uhr zum Live-Stream zum BEI_NRW ein.
Eine kleine Gruppe EUTBler*innen wird im Tischtenniszentrum Düsseldorf persönlich anwesend sein. Darüber hinaus bietet das KSL über den YouTube-Kanal des KSL NRW einen Live-Stream an. Die Online-Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich im Chat mit Fragen und Anmerkungen zu beteiligen.
Viele blinde und sehbehinderte Menschen lesen Dokumente am Computer mit Hilfe eines sogenannten Screenreaders (Bildschirmvorlese-Software). Damit dieser Dokumente gut erfassen und vorlesen kann, gilt es einige Richtlinien zu beachten.
Aber auch für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es wichtig, bei der Gestaltung des Dokumentes (zum Beispiel bei der Auswahl der Schriftart und -größe), bestimmte Formatierungen auszuwählen.